Der Ombuds-Ausschuss wurde durch das Gesetz vom 25. Juli 2002 eingerichtet. Damals entschieden sich die Verfasser des Gesetzes für das Konzept eines Ausschusses, dessen sechs Mitglieder ein kollegiales, multidisziplinäres Team mit vielfältigen beruflichen und familiären Erfahrungen bilden. Der Präsident arbeitete hauptberuflich beim ORK. Diese Regelung sollte sowohl die erforderliche Mindestverfügbarkeit als auch einen Wiedererkennungswert in der Öffentlichkeit und insbesondere bei Kindern gewährleisten.

 
Obwohl die Aufgaben des ORK in diesem Gesetz gut definiert waren, war der Status der ORK-Institution, aber auch der des "Ombudspersoun", nicht im Einklang mit der geforderten Unabhängigkeit und Neutralität. Der ORK war finanziell zuerst vom Familienministerium, später vomm Ministerium für Nationale Bildung abhängig.
 
Angesichts der Vielzahl der ORK-Missionen war es aufgrund des Mangels an Humanressourcen nicht möglich, seine Ziele zufriedenstellend zu erreichen.
 
Am Ende der zweiten Amtszeit von Frau Rodesch Anne Marie, hatten sie und die Mitglieder des Ausschusses ihren Wunsch nach einer Anpassung des neuen Gesetzes und insbesondere nach einer direkten Anbindung des ORK an die Abgeordnetenkammer, wie dies in vielen anderen europäischen Ländern der Fall war, geäußert.Der Merkmal des ORK, eine vom Regierungshandeln unabhängige Behörde zu sein, sollte damit unterstrichen werden.
 
Schließlich, achtzehn Jahre später, wurde das Gesetz von 2002 durch das Gesetz vom 1. April 2020 zur Einsetzung des Ombudsmanns fir Kanner a Jugendlecher (OKaJu) ersetzt.
 
Das Gesetz spiegelt die Absicht der Regierung und des Parlaments wider, den Interessen des Kindes einen gebührenden Platz einzuräumen, eine Institution mit den notwendigen Befugnissen und Mitteln zu schaffen, die den Bedürfnissen des Kindes eine Stimme verleiht und sicherstellt, dass das Wohl des Kindes bei der Anpassung gesetzgeberischer oder administrativer Maßnahmen im Sinne von Artikel 3 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes eine Priorität bleibt.
 
Gleichzeitig wird die Funktion von OKaJu aufgewertet, da seine Stellungnahme künftig zu allen Gesetzentwürfen und Entwürfen großherzoglicher Regelungen, die Kinder betreffen, in Betracht gezogen wird.
 
Die Mitglieder des ORK von der Gründung 2003 bis zur Abschaffung 2020

Mandat 2003 à 2007

Marie Anne RODESCH-HENGESCH, assistante sociale, présidente
Robert SOISSON, psychologue, vice- président
Membres :
Valérie KRIEPS-DUPONG, avocat,
Caroline MART, journaliste,
Elisabeth MULLER-MEYRATH, mère de famille, déléguée des Lëtzebuerger Guiden a Scouten,
Jean-Jacques KOHN, enseignant, délégué de la Fédération nationale deséclaireurs et éclaireuses (FNEL),

Mandat 2008 à 2012

Marie Anne RODESCH-HENGESCH, Ombudsfra fir d’Rechter vum Kand, présidente
Robert SOISSON, psychologue, vice- président
Membres :
Valérie KRIEPS-DUPONG, avocat à la Cour,
Caroline MART, journaliste, membre
Monique FEY-SUNNEN, infirmière pédiatrique graduée, membre (absente sur la photo)
Michel DONVEN, instituteur, délégué de la Fédération nationale des éclaireurs et éclaireuses
(FNEL), membre à partir du 6 mars 2009 en remplacement de Monsieur Jean-Jacques KOHN

Mandat 2013 à 2017

René SCHLECHTER, Président, Ombudsman fir d'Rechter vum Kand, Pédagogue diplômé
Monique FEY-SUNNEN, Vice-Présidente, Infirmière graduée en pédiatrie et Chargé de direction de l’ Initiativ Liewensufank a.s.b.l.
Membres:
Andrée BIRNBAUM, Master o.A. Sciences Sociales, Spéc: Famille
Michel DONVEN, Instituteur,
Claudine ERPELDING, Avocate à la Cour, membre à partir du 1ier février 2015 en remplacement de de Jean-Jacques SCHONCKERT, Avocat à la Cour
Paula MARTINS, Membre de la Confédération de la Communauté Portugaise à Luxembourg CCPL, Membre de la União Despotiva Portuguesa de Wormeldange UDP et Présidente du Comité de jumelage de Wormeldange-Mortagua 

Mandat 2018 au 18 avril 2020, entrée en vigueur le la Loi du 1er avril instituant l'Ombudsman fir Kanner a Jugendlecher et abrogeant l'Ombuds Comité fir d'Rechter vum Kand

René SCHLECHTER, Président, :Ombudsman fir d'Rechter vum Kand
Andrée BIRNBAUM, Vice-Présidente, Master o.A. Travail Social
Membres:
Michelle ENTRINGER, Journaliste
Claudine ERPELDING, avocate 
Paula MARTINS, Membre de la Confédération de la Communauté Portugaise à Luxembourg CCPL, Membre de la União Despotiva Portuguesa de Wormeldange UDP et Présidente du Comité de jumelage de Wormeldange-Mortagua 
Fernand SCHINTGEN, pédagogue social

 
OKaJu wird eine eigene Verwaltung haben, das Büro des Ombudsmanns fir Kanner in Jugendlecher. Der Ombudsmann fir Kanner in Jugendlecher wird für eine einmalige Amtszeit von acht Jahren ernannt. Im Jahr 2020 wird der Ombudsmann fir Kanner a Jugendlecher zusammen mit der Beratenden Kommission für Menschenrechte (CCDH) und dem Zentrum für Gleichbehandlung (CET) in das Menscherechthaus an der Straße nach Arlon umziehen, wo OKaJu eine bessere Infrastruktur und ein stärkeres Mitarbeiterteam haben wird.

OKaJu - Kontakt

Ombudsman fir Kanner a Jugendlecher
Mënscherechtshaus 

65, route d’Arlon
L-1140 Luxembourg
Notre nouveau no de téléphone : 28 37 36 35
contact [at] okaju.lu

Go to top